
Weg der Geschichte
Auf historischen Pfaden durch Geretsried.
Vom kleinen Weiler an der Postroute über die Rüstungswerke während des Dritten Reiches bis hin zum Lager für Heimatvertriebene: Für Geretsried war es ein langer Weg zu der jungen, modernen Stadt, die sie heute ist. So manches ist längst vergessen, und doch zeugen bis heute vielerorts alte Gebäude oder deren Überreste von diesen Tagen – oft völlig unscheinbar oder sehr versteckt. Die historischen Stadtrundwege des „Wegs der Geschichte“ laden dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Auf insgesamt 42 Kilometern Länge erhält man an 71 Stationen zahlreiche interessante Einblicke: Ehemalige Bahnhaltestellen, Rüstungsanlagen und Bunker erzählen ebenso von der alten Zeit wie denkmalgeschützte Gebäude, bäuerliche Anwesen, Schmieden oder die Zeugen der Flößergeschichte.
Wege der Geschichte.
Der nördliche, 10 Kilometer lange Rundweg führt Sie auf über 27 Stationen in die Zeit der Rüstungsindustrie und die des Wiederaufbaus nach 1945. Ebenso als Rundweg angelegt, hat der Weg der Geschichte in Geretsried-Süd eine Länge von rund 18 Kilometern. Die 25 Stationen führen nicht nur in die Vor- und Nachkriegszeit, sondern auch in die bäuerliche Zeit des Weilers Geretsried und des Einödhofes. Ein weiterer Weg der Geschichte führt durch Gelting: Hier gibt es 19 sehenswerte Haltepunkte, die von der Entwicklung erzählen.
Ein Lageplan für die 3 Wege ist im Rathaus erhältlich. Sie können dort auch ausführliche Broschüren käuflich erwerben.